- Gesellenverein
- Ge|sẹl|len|ver|ein 〈m. 1〉 religiöser, bes. kathol. Verein zur Betreuung u. Weiterbildung von Handwerksgesellen u. a. werktätigen Jugendlichen; →a. Kolpingfamilie
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gesellenverein — Gesellenvereine sind oder waren neben den Arbeitervereinen und im Gegensatz zu Gesellenbruderschaften Vereine, die ab dem Übergang zur Industriegesellschaft im 19. Jahrhundert als freie Zusammenschlüsse von selbstständigen Handwerksgesellen auf… … Deutsch Wikipedia
Katholischer Gesellenverein — Logo des Kolpingwerkes Adolph Kolping, Begründer des Kolpingwerkes Das Kolpingwerk ist ein internationaler katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln. Er ist benannt nach Adolph Kolpin … Deutsch Wikipedia
Gesellenvereine — • German Catholic societies for the religious, moral, and professional improvement of young men Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Gesellenvereine Gesellenvereine … Catholic encyclopedia
Adolf Kolping — Adolph Kolping Adolph Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; † 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes … Deutsch Wikipedia
Gesellenvater — Adolph Kolping Adolph Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; † 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes … Deutsch Wikipedia
Kolping — Adolph Kolping Adolph Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; † 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes … Deutsch Wikipedia
Adolph Kolping — (* 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln; † 4. Dezember 1865 in Köln) war ein deutscher katholischer Priester, der sich insbesondere mit der Sozialen Frage auseinandersetzte, und der Begründer d … Deutsch Wikipedia
Gesellverein — The Gesellenvereine (usual translation Journeymen s Unions) were German Roman Catholic societies set up in the nineteenth century. They were originated by Adolph Kolping, surnamed the Journeymen s Father ( Gesellenvater ). They had for aims the… … Wikipedia
Theodor Hürth — (* 18. Mai 1877 in Aachen; † 27. September 1944 in Köln) war katholischer Geistlicher und als langjähriger Generalpräses des Katholischen Gesellenvereins und späteren Internationalen Kolpingwerkes dritter Nachfolger des Seligen Adolph Kolping … Deutsch Wikipedia
Andreas Niedermayer — Andreas Niedermayer, Administrator der Deutschordens Kommende Frankfurt Sachsenhausen; Portrait des Malers Eduard von Steinle … Deutsch Wikipedia